Die professionelle Lehrerfortbildung
Fit im Fach – Das breit gefächerte Lehrerfortbildungsangebot
Zertifikatskurse in der Lehrerfortbildung für Sie und Ihre KollegInnen
Sie als LehrerIn oder SchulleiterIn wissen, dass immer mehr Herausforderungen und Belastungen auf Ihr Berufsfeld zukommen. Gesellschaftliche Veränderungen und Umwälzungen finden sich auch in Ihrem Klassenzimmer wieder, wie beispielsweise bei der Unterrichtsgestaltung mit Kindern deren sprachliche Fähigkeiten einen Regelunterricht fast unmöglich machen.
Zusammen mit der Mercatorstiftung und der Universitätsallianz (UA) Ruhr entwickelten wir fundierte Lehrerfortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer, in denen Sie wichtiges Werkzeug an die Hand bekommen, um Kinder aus zugewanderten Familien entsprechend zu fördern und in den Unterricht zu integrieren. Unsere Lehrerfortbildungen gründen auf der Vermittlung theoretischer Inhalte, die in Übungen praxisnah eingesetzt und transferiert werden.
Teilnahme als einzelne Lehrkraft:
Sie möchten sich als Lehrkraft in Ihrem Fach bzw. Ihren Fächern weiterbilden, um diese zukünftig noch sprach- und kultursensibler zu unterrichten?
Dann buchen Sie gerne unsere Fortbildungsangebote für sich. Die Anmeldemaske finden Sie unter der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung.
Die Buchung einzelner Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte ist während es gesamten Schuljahres möglich!
Teilnahme als gesamtes Kollegium – unser Schulsiegel:
Sie sind SchulleiterIn und möchten, eine sprach- und kultursensible Schule werden? Mit unserem Schulsiegel ist das möglich. Sie zahlen einmalig 2.500 Euro, die sich als Fortbildungsflatrate für 12 Monate versteht. In dieser Zeit können beliebig viele Lehrkräfte Ihrer Schule an unseren Fortbildungsangeboten teilnehmen. Abschließend erhalten Sie unser Schulsiegel in den Varianten Bronze (bei sechs absolvierten Angeboten), Silber (bei 12 absolvierten Angeboten) und Gold (bei 18 absolvierten Angeboten).
Alle wichtigen Informationen zusammengefasst in einem Dokument: Informationsblatt zum Schulsiegel
Der Anmeldezeitraum für die Teilnahme am Schulsiegel 2022/23 – als Programm für das gesamte Kollegium – ist abgelaufen. Wir beraten Sie gerne zu alternativen Möglichkeiten: lehrerfortbildung@akademie.rub.de
Alle Lehrerfortbildungen im Überblick
Hier finden Sie unsere ca. 30 Bausteine zum Thema “sprach- und kultursensibler Unterricht”.
Die Fortbildungen im Schuljahr 2022/2023 werden online via Zoom durchgeführt und durch die Arbeit auf der Lernplattform Moodle ergänzt.
Das Schulsiegel – Informationen zur Teilnahme für Ihre Schule
Laufzeit und Varianten des Schulsiegels
Innerhalb eines Jahres (12 Monate gültig zum Start eines Schuljahres) können Sie aus ca. 30 Seminaren wählen.
Nach Ablauf des Jahres erhalten Sie unser Schulsiegel in den folgenden Varianten:
- Bronze (bei min. sechs absolvierten Angeboten)
- Silber (bei min. 12 absolvierten Angeboten)
- Gold (bei min. 18 absolvierten Angeboten)
Preis
Für 12 Monate erhält das komplette Lehrerkollegium Ihrer Schule unbegrenzten Zugang (solange Fortbildungsplätze frei sind) zu den hochwertigen Lehrkräftefortbildungsangeboten mit bis zu 30 Fortbildungskursen im Bereich Kultur- und Sprachsensibler Unterricht. Die Teilnahme an den Fortbildungsangeboten und die Verleihung des jeweiligen Schulsiegels kostet 2.500€.
Teilnahme
Es sind mindestens drei Teilnehmer*innen pro Kurs zur Durchführung nötig und maximal werden 20 Teilnehmer*innen pro Kurs zugelassen. Sollte es zu Überbuchungen kommen, machen wir Sie darauf aufmerksam, dass wir die Gesamtteilnahme einer Schule auf 5 Lehrkräfte pro Veranstaltung beschränken.
Format/Umfang
- Ein Kurs besteht aus zwei Online-Präsenzeinheiten (via Zoom) und einer dazwischenliegenden Selbstlernphase (ca. 20 Stunden).
- Die Bereitstellung der Lerninhalte und Übungen und die Kommunikation mit den Dozent*innen erfolgt via Moodle. Nachdem Sie sich in Moodle Moodle@RUB (ruhr-uni-bochum.de) einen Account angelegt haben, werden Sie von uns in den Kurs eingeschrieben.
Teilnahmebescheinigung
- Nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses erhält jede Lehrkraft eine Teilnahmebestätigung. Nach Ablauf der 12 Monate erhalten Sie das Schulsiegel zum „Sprach- und kultursensiblen Unterricht“ entsprechend der Anzahl des belegten Kurses.
- Um die Teilnahmebescheinigung zu erhalten ist die Teilnahme an beiden synchronen Lerntermine sowie die Durchführung der Selbstlernphase notwendig.