Transferorientierte Weiterbildung an der Ruhr-Universität Bochum
Innerhalb der Ruhr-Universität Bochum, NRW wurde die Weiterbildung als bedeutender Entwicklungsfaktor mit einem Prorektorat für Transfer unter der Leitung von Prorektor Professor Andreas Ostendorf fest verankert. Es werden Orte geschaffen, an denen Wissen erlebbar wird. Die auf dem RUB Campus und im O-Werk auf MARK 51°7 ansässigen Akademien stellen die nötige zukunftsweisende Infrastruktur wie den Maker-Space oder die Lernfabrik des Lehrstuhls für Produktionssysteme für Weiterbildung zur Verfügung. Hierdurch gelingt ein innovativer Austausch zwischen Wissensgenerator und Wissensanwendern, die sich gegenseitig spannende Impulse liefern.
40 Jahre Erfahrung in der professionellen Weiterbildung in Bochum, NRW
Die Akademie der Ruhr-Universität Bochum, NRW bietet daher Angebote und Formate zur professionellen Weiterbildung, die Ihre Bedürfnisse für eine sich immer schneller ändernde Berufswelt in den Mittelpunkt rückt. So begleiten wir Sie und Ihr Unternehmen durch alle Transformationsprozesse und vermitteln Ihnen das hierzu nötige Wissen praxisnah.
Weiterbildung, die sich lohnt!
Mit unseren praxisbezogenen Angeboten der berufsbegleitenden wissenschaftlichen Weiterbildung ermöglichen wir Ihnen, Ihre Mitarbeiter/innen durch einen kontinuierlichen Wissenstransfer zu fördern und Ihr eigenes Potenzial zielgerichtet zu entwickeln. Die Fächervielfalt und das Forschungspotenzial der Ruhr-Universität sind dabei die Basis für den erfolgreichen Austausch zwischen Wissenschaft und Berufswelt.
Fach- und Führungskräften in Unternehmen, der öffentlichen Verwaltung, in Verbänden sowie in Bildungs- und Beratungseinrichtungen eröffnen wir damit ein systematisches Qualifizierungsangebot zur Aktualisierung und Erweiterung ihrer beruflichen Kompetenzen.
Offene Seminare zu aktuellen Themen, Zertifikatskurse und Weiterbildende Studiengänge mit Masterabschluss bilden das breite Spektrum unserer Angebotsformen, die durchgängig berufsbegleitend organisiert sind.
Ihr Team der Akademie der Ruhr-Universität
An der Akademie der Ruhr-Universität vermitteln wir in der berufsbegleitenden, wissenschaftlichen Weiterbildung in Bochum praxisnah und anwendungsorientiert Inhalte für die zukünftige Arbeitswelt.
Weiterbildung ist wichtig für Ihre berufsbegleitende Weiterentwicklung!
Weiterbildung lohnt sich und fördert Karrierechancen und erhöht die Aussicht auf eine Gehaltserhöhung. Das ist das Ergebnis der TNS-Infratest-Studie „Weiterbildungstrends in Deutschland 2016“, an der 300 Personalverantwortliche beteiligt waren.
Rund 87 Prozent der Personaler gaben an, das Weiterbildung den beruflichen Aufstieg fördere, für 78 Prozent war sie Anlass für eine Gehaltssteigerung. Weiterbildungsinitativen werden häufig auch als Indikator für die Eigeninitiative des Mitarbeiters herangezogen. Für 83 Prozent der Befragten war das ausschlaggebend. Geht es um die Einstellung neuer Mitarbeiter, schauen gar 77 Prozent auf diese Form der Eigeninitiative.
Aber auch für Ihr Unternehmen um langfristig konkurrenzfähig zu bleiben!
Ein Mitarbeiter mit einer hohen Qualifikation ist immer ein Aushängeschild einer Firma, der auch andere Mitarbeiter motivieren kann. Die Weiterbildung bringt Ihnen aktuelles Wissen, welches Sie sowohl an die anderen Mitarbeiter als auch an Ihren Arbeitgeber weitergeben können. Die Weiterbildung kann die Konkurrenzfähigkeit des Unternehmens erhöhen. Und natürlich wirkt es auch auf Kunden positiv, wenn das Unternehmen die Eigeninitiative der Angestellten unterstützt.
Haben Sie Fragen zur wissenschaftlichen Weiterbildung in Bochum?
Sprechen Sie uns an.
Aktuelles
Ringvorlesung “Die Pandemie und Digitalisierung in globalen Lieferketten” 14.01.2021
Die nächste Veranstaltung unserer Ringvorlesung [...]
Neues Jahr! Neue Räume! Neue Weiterbildungen!
Die Akademie der Ruhr-Universität startet [...]
Frohe Weihnachten 2020
Erholsame Weihnachtsfeiertage Liebe Freundinnen und [...]
Kick-Off Six Sigma Green Belt Stipendium
Die Erforschung der Zukunft hybrider [...]
Blog
Prof. M. König geehrt für seine Verdienste in der Informatik im Bauwesen
Prof. König erhielt Konrad-Zuse-Medaille für seine Umsetzung von BIM Die Akademie der Ruhr-Universität Bochum gratuliert Prof. König. Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes hat [...]
Wer war Suttner-Nobel? Was hat es mit dem Straßennamen auf sich?
Bertha von Suttner erhielt als erste Frau den Friedensnobelpreis Opelring wurde neubenannt nach Friedensforscherin Vor wenigen Monaten ist die Akademie der Ruhr-Universität in [...]
Unsere Kooperationspartner
Das Zap: Dürfen wir vorstellen? Das Zentrum für angewandte Pastoralforschung versteht sich als innovativer, leistungsfähiger Brückenbauer zwischen der Wissenschaft und der Kirche, ein [...]
Ausgebucht: Crossmediale Glaubenskommunikation
Die Akademie der Ruhr-Universität bietet Weiterbildungen für viele verschiedene Zielgruppen an, so zum Beispiel Kurse für Bauingenieure, für Lehrkräfte und auch für Gremien [...]
Crisis? What Crisis – Erste Ringvorlesung zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie ist online
Was können wir aus der Vergangenheit lernen, um die aktuelle Krise besser zu verstehen? Wie haben Gesellschaften bisher auf Pandemien reagiert? In der [...]
Was macht eigentlich ein Programmmanager?
Neues aus der Akademie // Was gehört zu den Aufgaben eines Programmmanagers? Die Akademie der Ruhr-Universität initiiert und organisiert wissenschaftliche Weiterbildung. Die MitarbeiterInnen, [...]