Training zum Zeit- und Selbstmanagement
Evidenzbasierte Methoden zur Steigerung der eigenen Effizienz und Effektivität
Durch umfangreiches Hintergrundwissen zum Zeit- und Selbstmanagement lernen Sie sich selbst zu reflektieren, bekommen praktische Übungen an die Hand und schulen so Ihre Fähigkeiten im Selbstmanagement. So können Sie Ihre eigenen Ziele motiviert erreichen und bringen Arbeit und Privatleben in ein gesundes Gleichgewicht und senken das Risiko für einen Burnout.
Zur Persönlichkeitsentwicklung und zur Steigerung Ihrer eigenen Lebensqualität im Alltag
In diesem Zeit- und Selbstmanagement Seminar legen Sie das Fundament für effektivere Denk-, Planungs- und Handlungsmuster in Ihrem beruflichen und privaten Umfeld. Ständig steigende Anforderungen eines komplexen Lebensumfeldes machen es uns immer schwieriger, Schritt zu halten und den Überblick über unser Leben zu bewahren. Neben den Klassikern des Selbstmanagements im Bereich Zielsetzung und Zeitmanagement machen Sie sich im Seminar auch mit neuen Techniken aus Verhaltensökonomie, Psychologie und Neurowissenschaft vertraut. Mit den Werkzeugen dieses Seminars haben Sie die Möglichkeit, Ihre Zeit effektiver zu nutzen. Entwickeln Sie gleich im Seminar Ihre eigenen Umsetzungsstrategien, um bereits am ersten Arbeitstag nach dem Seminar Erfolge zu sehen.
Eine Erweiterung der eigenen Kompetenzen im Selbstmanagement führen, so die eindeutigen Forschungsergebnisse, zu mehr Erfolg als härtere Arbeit oder größere Intelligenz.
In unserem Selbstmanagement Seminar lernen Sie…
In unserem Selbstmanagement Seminar lernen Sie zentrale Konzepte des modernen evidenzbasierten Selbst!managements kennen. Hierbei gehen wir in jeweils drei Schritten vor. Zunächst lernen Sie die Grundlagen des jeweiligen Konzepts kennen, darauf aufbauend diskutieren wir die aktuellsten Forschungsergebnisse. Dann kommt natürlich das Wichtigste: Sie lernen persönliche Umsetzungsstrategien kennen, die Sie bei Ihren Plänen unterstützen können.
Unser Versprechen an Sie: Nur Strategien, die bereits wissenschaftlich belegte Erfolge nachweisen konnten, schaffen es in unser Programm.
Das Trainingskonzept zum Selbstmanagement Seminar
Wie meistern Sie berufliche und private Herausforderungen in einer hektischen Welt und bleiben zugleich zufrieden und gelassen?
Kontinuierlich steigende Anforderungen eines dynamischen Arbeits- und Lebensumfelds machen es uns immer schwieriger, Schritt zu halten und den Überblick zu bewahren. Schwieriger, aber nicht unmöglich!
Das Training Selbstmanagement bietet Ihnen das Fundament zur Erlangung effektiverer Denk-, Planungs- und Handlungsmuster für Ihren beruflichen und privaten Kontext. Neben grundlegenden Techniken des Selbstmanagements im Bereich der Zielsetzung und des Zeitmanagements lernen Sie zusätzlich, neue Techniken und Erkenntnisse der Verhaltensökonomie und Psychologie für sich zu nutzen. Mit den Werkzeugen dieses Seminars bringen Sie mehr Effektivität, mehr Produktivität und mehr Zufriedenheit in Ihren Alltag.

Ziele, Zeit und Kompetenzen
Lassen Sie uns im Seminar gemeinsam Ihre maßgeschneiderten Umsetzungsstrategien entwickeln. Bereits wenige Tage nach der Rückkehr in den Arbeitsalltag werden Sie erste Erfolge sehen!
Seminarteil I: Ziele, Zeit und Kompetenzen
Ziele richtig definieren, Zeit effektiver managen, Kompetenzen gezielt erweitern – Im ersten Seminarteil lernen Sie, die Grundtechniken jedes erfolgreichen Selbstmanagements für sich persönlich zu nutzen! Wir machen Sie mit Methoden und Stolpersteinen (Barrieren/Grenzen/Tücken…) der Zielfestlegung, der Aktivitätsplanung und Terminierung vertraut. Dadurch legen Sie Ihre Ziele so fest, dass diese Ihre Handlungen auch wirklich leiten und nicht doch gleich wieder in Vergessenheit geraten. Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Zeit, statt sich von Zeitnot hetzen zu lassen.
Wie müssen Ziele beschaffen sein, um tatsächlich handlungsleitend zu sein? Was unterscheidet ToDo-Listen von echten Erfolgslisten? Wie können Zeitdiebe einfach und dauerhaft verjagt werden? In Seminarteil I erarbeiten wir gemeinsam einen Werkzeugkasten, mit dem Sie schon während des Seminars Ihre eigene, maßgeschneiderte Lösung zum Themenkreis „Ziele, Zeit und Kompetenzen“ bauen.
Seminarteil II: Verhaltensmuster und Willenskraft
Ihre Zeit ist wertvoll, weshalb eine sinnvolle Zeitplanung den Weg in ein zufriedenes und produktives Leben ebnet. Doch effektiv geplante Zeit ist noch nicht effektiv eingesetzte Zeit! Wie aber setzt man Zeit effektiv ein? Hier liegt Schlüssel liegt der Schlüssel des Selbst!Managments im zielgerichteten Management der eigenen Willenskraft und in der Schaffung konstruktiver Gewohnheiten! Gemeinsam erarbeiten wir im Seminar Ansätze, wie Sie produktive Gewohnheiten als die wichtigsten Bausteine des erfolgreichen Selbstmanagements in Ihrem privaten und beruflichen Leben etablieren können. Auf diese Weise können Sie hinderliche Gewohnheiten Schritt für Schritt ablegen und die eigene Willenskraft bewusst stärken.
Lernen Sie die erfolgreichsten Ansätze des Gewohnheitsmanagements kennen. Zielführende Gewohnheiten bilden nämlich nicht nur im Sport oder in der Musik die Grundlage für Erfolg. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit weniger, dafür aber gut gemanagter Willenskraft und mittels effektiver Gewohnheiten Ihre Ziele leichter erreichen.
Sie beschließen das Seminar mit einer Anwendung des Selbstmanagements auf die Analyse und Weiterentwicklung Ihrer Karriere. Karrieren sind heute volatil, unternehmensübergreifend und durch Umbrüche gekennzeichnet. Damit verlagert sich die Verantwortung für ein erfolgreiches Karrieremanagement weg vom Arbeitgeber hin zum Mitarbeiter selbst. Im letzten Teil Ihres Seminars haben Sie die Gelegenheit, die zentralen Ideen des Karriereselbstmanagements kennenzulernen und auf Ihre persönliche Laufbahnplanung anzuwenden.
Sie lernen,
- Selbstverständlich die wichtigsten Instrumente des Selbstmanagements:
- Effektive Arbeitsplanung
- Arbeitsorganisation
- Gestaltung von Meetings
- Eigenmotivation
- Motivation in schwierigen Projektphasen
- Identifikation von Zeitfressern
- Strategien zur Bearbeitung der Zeitfresser
- Strategien zur Stressbewältigung
- noch VIEL WICHTIGER ist, Sie lernen zu reflektieren, welche Methoden und Techniken für Ihr Selbstmanagement in Ihrem Arbeitsalltag am besten geeignet sind,
- wie Sie sich selbst organisieren und Ihre Arbeit strukturieren,
- wie Sie Prioritäten nicht nur planen, sondern auch umsetzen und
- wie klassische und moderne Werkzeuge Sie bei Ihrer Arbeit entlasten.
Der Ablauf des Selbstmanagement Seminars
Donnerstag, 29. September 2022 | Freitag, 30. September 2022 |
---|---|
10:00 – 10:12 Begrüßung und Seminareinführung | 9:00 Willkommen 2. Tag |
10:15 – 11:30 Ziele
Zielplanung nach Latham/Locke
|
09:00 – 10:15 Willenskraft
Willenskraftansätze nach Baumeister und Mischel
|
11:30 – 11:45 Pause | 10:15 – 10:30 Pause |
11:45 – 13:00 Zielumsetzung
Planumsetzung nach Gollwitzer
|
10:30 – 12:00 Gewohnheiten I
Gewohnheitsbildung nach Clear
|
13:00 – 14:00 Mittagspause | 12:00 – 13:00 Mittagspause |
14:00 – 15:15 Zeitplanung
Zeit- und Aktivitätsplanungsverfahren
|
13:00 – 14:15 Gewohnheiten II
Erweiterungen der Gewohnheitsbildung
|
15:15-15:30 Pause | 14:15-14:30 Pause |
15:30 – 16:45 (Eigenverantwortliche Kompetenzentwicklung)
Der „Deliberate Practice Ansatz“ nach Ericsson
|
15:00 – 16:15 Karriereselbstmanagement
Karriereselbstmanagement
|
16:45-17:00 Tagesabschlussbesprechung | 16:15-16:30 Schlussbesprechung und Verabschiedung |
Zielgruppe unseres Selbstmanagement Seminars
Unser Selbst!Management Seminar richtet sich an all diejenigen,
- die das Thema „Erfolg“ vor allem als „Erfolg mit sich selbst und durch sich selbst“ begreifen,
- die sich auf den neuesten Stand der Selbstmanagementforschung bringen wollen und,
- die wissenschaftlich und praktisch bewährten Konzepte im Umgang mit sich selbst und mit den steigenden Herausforderungen und Komplexitäten der (Arbeits-)Welt erlernen und erproben wollen.
Eine Erweiterung der eigenen Kompetenzen im Selbstmanagement führen, so die eindeutigen Forschungsergebnisse, zu mehr Erfolg als härtere Arbeit oder größere Intelligenz.
Wer die heimlichen Seitenwinde des Unbewussten bei der Navigation zu berücksichtigen weiß, erreicht seine Ziele leichter, schneller und auf sichereren Pfaden.
In unserem Seminar Selbst!Management erlernen und erproben Sie
- Ihr eigenes Arbeitsverhalten nachhaltig beeinflussen und formulierte Ziele durch Eigenmotivation erreichen,
- Die „Aufschieberitis“ sinnvoll bekämpfen und das „Chaos“ an Ihrem Arbeitsplatz schnell und effektiv überblicken,
- Durch das Zusammenspiel von wenigen Medien die „richtige“ Priorisierung Ihrer Aufgaben flexibel vornehmen,
- Konzepte der Förderung von guten Gewohnheiten.
Des Weiteren haben Sie folgende Vorteile:
- Weiterbildung an der Schnittstelle von Psychologie und Management
- Renommierte Fakultät und Professoren mit hoher Praxiserfahrung
- Hoher Praxisbezug durch Integration von Industriepartnern
- Direkter Wissenstransfer durch unternehmensrelevante Fallstudien
- Innovative Lehrmethoden
weiterführende Links
- WDR Beitrag zum “Marshmellow Experiment” (Video)
- Grundlegende Erläuterung (wiki)
- Zur Bedeutung von Selbstmanagement für die Karriere. Blog Karrierebibel
- Ergänzende wissenschaftliche Literatur
- Mischel, Walter et al. “’Willpower’ over the life span: decomposing self-regulation.” Social cognitive and affective neuroscience vol. 6,2 (2011): 252-6. doi:10.1093/scan/nsq081