Vom Show-Case zum Use-Case: Augmented Reality verstehen und selbst anwenden
Sie lernen Papieranleitungen leicht in Augmented Reality Anleitungen umzusetzen
Als Trend für das Marketing oder Gaming gestartet, setzen sich Augmented Reality (AR) – wie auch Virtual Reality (VR) – in der industriellen Praxis immer weiter durch. Dennoch gibt es erhebliche Hürden AR Anwendungen in Unternehmen zu einem produktiven Hilfsmittel zu machen. Lernen Sie in dieser Fortbildung die Grundlagen über AR und VR, welche Anwendungsfälle mit AR gut unterstützbar sind und wie Sie AR am Beispiel schrittweiser Anleitungen für verschiedene Anwendungsfälle in Ihrem Unternehmen einsetzen können.
Mit dieser neuen Weiterbildung lernen Sie Papieranleitungen leicht in Augmented Reality Anwendungen umzusetzen. Vorwissen braucht es dazu nicht.
Sie lernen wie statt einer dicken Papieranleitung die Arbeiter in Zukunft ein Tablet oder Smartphone in die Hand bekommen. Schauen sie die Anlage im Kameramodus an, wird ihnen automatisch digital angezeigt, was in welcher Reihenfolge an welcher Stelle zu tun ist. Eine solche Anwendung ist überall dort nützlich, wo umständliche Papieranleitungen zum Bedienen komplexer Geräte vonnöten sind.
Ein Zertifikat für Ihre Karriere
Augmented Reality (AR) hat eine Vielzahl von Anwendungsfeldern, darunter die Aus- und Weiterbildung genauso wie den Servicebereich mit Instandhaltung und Wartung. Die technischen Möglichkeiten verbessern sich in einem rasanten Tempo, neue Hard- und Softwareprodukte ermöglichen ständig neue Anwendungsfälle oder bessere Unterstützungsfunktionen. Doch gerade wegen der extremen Schnelllebigkeit ist ein Einstieg und ein Verständnis von Möglichkeiten und Grenzen dieser neuen Visualisierungstechnologie schwierig.
Lernen Sie in dieser Fortbildung die Grundlagen über die verschiedenen Ausprägungsformen von AR – wie auch Virtual Reality (VR) – kennen. Erfahren Siewelche Anwendungsfälle und Umgebungen mit AR gut unterstützbar sind und was die Umsetzung von Messedemonstratoren von produktiven AR Anwendungen unterscheidet. Mithilfe eines einfach zu nutzenden AR Content Management Systems, welches an der Ruhr-Universität entwickelt wurde, setzen Sie selbständig schrittweise Arbeitsanweisungen in produktiv nutzbare AR-Szenarien um. Lernen Sie, wie Sie Bedienanleitungen in handelbare Schritte übersetzen und wie AR bei der Durchführung solcher Anweisungen bei nicht routinemäßig durchgeführten Arbeiten unterstützen kann.
Profitieren Sie von der Expertise unserer Experten und sammeln Sie mit der Umsetzung ihres eigenen Use-Cases Erfahrungen über den Mehrwert der Technologie in ihrem Unternehmen. Tauschen Sie sich in einem Folgetermin mit anderen Teilnehmern über die eigenen Erfahrungen und zukünftige Anwendungsfälle aus. Anschließend werden Best-Practices erarbeitet, um Ihnen zu helfen Potentiale für eigene Anwendungsfälle zu erkennen und bestehende technische Lösungen am Markt kritisch zu bewerten.
Lernen Sie in dieser Fortbildung die Grundlagen über die verschiedenen Ausprägungsformen von AR – wie auch Virtual Reality (VR) – kennen. Erfahren Siewelche Anwendungsfälle und Umgebungen mit AR gut unterstützbar sind und was die Umsetzung von Messedemonstratoren von produktiven AR Anwendungen unterscheidet. Mithilfe eines einfach zu nutzenden AR Content Management Systems, welches an der Ruhr-Universität entwickelt wurde, setzen Sie selbständig schrittweise Arbeitsanweisungen in produktiv nutzbare AR-Szenarien um. Lernen Sie, wie Sie Bedienanleitungen in handelbare Schritte übersetzen und wie AR bei der Durchführung solcher Anweisungen bei nicht routinemäßig durchgeführten Arbeiten unterstützen kann.
Profitieren Sie von der Expertise unserer Experten und sammeln Sie mit der Umsetzung ihres eigenen Use-Cases Erfahrungen über den Mehrwert der Technologie in ihrem Unternehmen. Tauschen Sie sich in einem Folgetermin mit anderen Teilnehmern über die eigenen Erfahrungen und zukünftige Anwendungsfälle aus. Anschließend werden Best-Practices erarbeitet, um Ihnen zu helfen Potentiale für eigene Anwendungsfälle zu erkennen und bestehende technische Lösungen am Markt kritisch zu bewerten.
Prof. Dr.-Ing. Detlef Gerhard
Dr.-Ing. Mario Wolf
Zielgruppe Augmented Reality in der beruflichen Praxis
Die Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich für den Einsatz von AR in ihrer Arbeitsumgebung interessieren.
|