Six Sigma
Six Sigma sorgt für Kundenzufriedenheit und eine Verbesserung der Geschäftsprozesse
Studie zeigt: „54% der Six Sigma Projekte bewirkt Einsparungen von 100.000€ und mehr“
Unsere Six Sigma Ausbildung
Sie lernen Unternehmensprozesse kontinuierlich zu verbessern, indem Sie an unserem Zertifizierungsprojekt teilnehmen.
Unsere praxis- und anwendungsorientierte 6 Sigma Ausbildung befähigt Sie, die Prozesse in Ihrem Unternehmen mit der strukturierten Vorgehensweise nach DMAIC zielgenau zu analysieren und zu verbessern. Des Weiteren werden Sie befähigt, anhand von Projekten direkt in Ihrem Unternehmen, die erlernten Methoden in die Praxis umzusetzen. Darüberhinaus fördert dies das Verständnis für die Bedürfnisse Ihrer Kunden und hilft Ihnen, die Kundenzufriedenheit sowie die Wertschöpfung in Ihrem Unternehmen zu erhöhen.
Unsere 6 Sigma Ausbildung (Aufbau, Formate und Struktur)
Im Rahmen der Ausbildung erhalten Sie Zertifikate verschiedener Grade, die dem Kampfsport entlehnt als „Yellow-Belts“, „Green-Belts“ und „Black-Belts“ bezeichnet werden.
Yellow Belts sind die FachexpertInnen der Six Sigma Projekte. Üblicherweise handelt es sich um Mitarbeitende jener Fachabteilungen, die das Verbesserungsprojekt betrifft und die dessen Ergebnisse nach dem Projektabschluss aufrecht erhalten müssen. Auf diese Aufgabe bereitet sie ein zweitägiges Training vor.
Green Belt Ausbildung
Der Green Belt ist im mittleren Management angesiedelt. Es sind meistens AbteilungsleiterInnen, GruppenleiterInnen, PlanerInnen oder MeisterInnen, die in Projektteams arbeiten. Sie führen Six Sigma Projekte in ihren Aufgabengebieten und leiten dabei interdisziplinäre Teams. Sie müssen mit der Projektabwicklung vertraut sein und die einzusetzenden Werkzeuge kennen. Ihre Ausbildung erstreckt sich über rund sechs Monate. Die Teilnehmenden lernen in mehrtägigen Trainingseinheiten die theoretischen Grundlagen der Methode kennen und üben deren Anwendung. Daran anknüpfend initiieren Sie ein von den Führungskräften definiertes 6 Sigma Pilotprojekt in ihren Unternehmen. Die Ergebnisse präsentieren sie in einem Reflexionsworkshop.
Wir bieten unsere Ausbildung in zwei unterschiedlichen Formaten an. Zum einen eine klassiche Ausbildung in Präsenz, bei der Sie sich ohne störenden Alltag ganz auf das Erlernen der neuen Methode konzentrieren können. Zum anderen eine hybride Ausbildung, als Mischung als präsenz und Elearning. Bei unserer innovativen, hybriden Asubildung, erfolgt die Wissensvermittlung, um eine gute Vereinbarkeit mit Beruf und Familie zu ermöglichen, zeitlich und räumlich flexibel in einem attraktiven digitalen Lernraum. Weitere Details finden Sie auf der Programmseite.
Unsere preisgekrönte hybride Weiterbildung
Das hybride Weiterbildungskonzept ist ideal, um flexibel und somit gut vereinbar mit der Familie und dem betrieblichen Alltag sich weiterzuentwickeln. Die erlernten Methoden des Qualitätsmanagements praktisch anzuwenden, bleibt dennoch eine wichtige Komponente, um die Kompetenzen zu verstetigen: In unseren Präsenztrainings können Sie daher die angeeignete Methoden und statistischen Theorie im engen Kontakt mit anderen Teilnehmenden und den Dozierenden anhand von Fallbeispielen praktisch anwenden.
Vorkenntnisse
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Standards
- American Society for Quality (ASQ)
- ISO 13053-1:2011: Quantitative methods in process improvement — Six Sigma — Part 1: DMAIC methodology
Qualität
