Six Sigma Green Belt Lean
Ihre Weiterbildung für mehr Qualität und Effizienz im Unternehmen
Six Sigma Green Belt Lean: Unternehmensergebnisse verbessern und die Kundenzufriedenheit steigern? Die praxis- und anwendungsorientierte Weiterbildung befähigt Sie, die Prozesse in Ihrem Unternehmen mit der strukturierten Vorgehensweise nach DMAIC zielgenau zu analysieren und zu verbessern. Die erlernten Methoden führen zu erfolgreichen Problemlösungen, während diese das Verständnis für die Bedürfnisse Ihrer Kunden fördern und die maßgeblichen Einflussgrößen auf die Kundenzufriedenheit sowie die Wertschöpfung erhöhen.
Als Green Belt Lean kennen Sie den strategischen und wirtschaftlichen Nutzen von Six Sigma und Lean und sind verantwortlich für die Umsetzung von Six Sigma Projekten in Ihrem Bereich. Sie kennen ein breites Spektrum wertvoller Werkzeuge und Methoden zur systematischen Prozessverbesserung und wenden diese zielgerichtet an. Ihre methodische Kompetenz und Ihre Bereitschaft, Projekte und Teams zu leiten, machen Sie zu einem bedeutenden Partner bei der Implementierung von Six Sigma und Lean im Unternehmen. In dem zweitägigen Lean Management-Block erfahren Sie, wie Sie in idealer Weise Lean-Techniken und Methoden in Ihre Six Sigma-Projektarbeit integrieren.
In dem modularen Aufbau der Weiterbildung verwenden wir standardisierte, bewährte Methoden und Werkzeuge für die nachhaltige Optimierung Ihrer Prozesse. Einen besonderen Wert legen wir hier auf das Trainieren und Anwenden der Inhalte, so dass viele praxisnahe Übungen und Planspiele auf Sie warten. Andere Six Sigma Weiterbildungen finden Sie hier.
Six Sigma Green Belt Lean – Eine Optimierung für Ihre Karriere
Themenfelder der Weiterbildung zum Six Sigma Green Belt Lean
- Einführung in Projekt- und Prozessmanagement
- Einführung in die angewandte Statistik (Verteilungsformen, Prozessfähigkeit, Messsystemanalyse)
- Angewandte Statistik Teil 2 (Regression & Korrelation)
- Ursache-Wirkungs-Beziehungen als Herzstück der Six Sigma Arbeit
- Ishikawa, Pareto und 5 Why Analyse
- Gewichtete Entscheidungsmatrix
- Werkzeuge in der Define-, Measure-, Analyse-, Improve- und Control-Phase
- Hypothesentests, ANOVA, BOXPLOT, T-Test, DoE
- LEAN Management (Kaizen & Toyota Prinzipien)
- LEAN Werkzeuge in der Six Sigma Abeit (KANBAN, GEMBA, MUDA & Co.)
- Methoden u.a.: Planspiel, Gruppenübungen, Kreativitätstechniken, Prozessvisualisierung
Praxis- und Anwendungsorientierung
Neben einem Methodenzertifikat, das Sie mit Abschluss dieser Weiterbildung erhalten, erwerben Sie mit der Durchführung eines eigenen Projektes innerhalb der ersten sechs Monate als Six Sigma Green Belt ein Kompetenzzertifikat. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, ein virtuelles Projekt durchzuführen und erhalten dafür ein Praxiszertifikat.
Programmplan der Weiterbildung zum Six Sigma Green Belt Lean
Tag 1
Six Sigma Einführung
Einführung in das Projektmanagement
Projektmanagement Übung + Six Sigma Ableitungen
Einführung in das Prozessmanagement + Übung
Tag 2
Grundlagen der Statistik I
Statistisches Experiment
Theorie und Werkzeuge der Define-Phase
Übung Projektstart
Theorie und Werkzeuge der Measure-Phase
Theorie und Werkzeuge der Analyse-Phase
DMAIC-Checklisten
Vorbereitung Planspiel
Tag 3
Planspiel Define Phase: Projektklärung
Planspiel Define Phase II: Projektplanung
Planspiel Define Phase III: Projektauftrag
Planspiel Measure Phase I: Prozesserfassung
Tag 4
Planspiel Measure Phase II: Datenerfassung
Planspiel Measure Phase III: Prozessfähigkeit
Planspiel Analyse Phase I: Prozessanalyse
Planspiel Analyse Phase II: Datenanalyse
Tag 5
Teammanagement & Kommunikation + Übung
Theorie und Werkzeuge der Improve-Phase
Kreativitätstechniken
6-3-5 Methode
Improve-Theorie Fortsetzung
Das 5S Konzept + Übung
Tag 6
Grundlagen der Statistik 2: Regression & Korrelation
Hypothesentests: ANOVA, BOXPLOT, T-Test, DoE
DoE-Übung
Theorie und Werkzeuge der Control-Phase
Vorbereitung Planspiel
Tag 7
Planspiel Analyse Phase III: DoE Teil 1 & FMEA Teil 1
Planspiel Improve Phase I: DoE Teil 2 & FMEA Teil 2
Planspiel Improve Phase II: Lösungen generieren & priorisieren
Planspiel Improve Phase III: Umsetzung & Validierung
Tag 8
Planspiel Control Phase I: Verbesserung verankern
Planspiel Control Phase II: Lessons Learned & Projektabschluss
Resumée & Gesamtauswertung Planspiel
Prüfungsvorbereitung
Prüfung Six Sigma Green Belt
Tag 9
Lean Werkzeuge in der Six Sigma Arbeit
Planspiel I: Lean Sigma Push/Pull
Planspiel II: Lean Sigma Lego Simulation
Tag 10
Lean Management
Planspiel II: Lean Sigma Lego Simulation
Resumée & Gesamtauswertung
Prüfung Lean Six Sigma
Unser Experte aus Wissenschaft und Praxis im Bereich Six Sigma
Dr. Markus Maier
Six Sigma Green Belt
Techniker, Mitarbeiter & Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen
Qualitätsmanagement
Verwaltung
F+E, Vertrieb
Produktion in produzierenden und Dienstleistungsunternehmen
Ihr Nutzen der Weiterbildung Six Sigma Green Belt
Projektverantwortung im Unternehmen
Als Sig Sigma Green Belt kennen Sie die Vorteile der Six Sigma Methode und sind verantwortlich für die Umsetzung von Projekten in Ihrem Bereich. Sie kennen ein breites Spektrum wertvoller Werkzeuge und Methoden zur systematischen Prozessverbesserung und wenden diese zielgerichtet an.
Ihre methodische Kompetenz und Ihre Bereitschaft, Projekte und Teams zu leiten, machen Sie zu einem bedeutenden Partner bei der unternehmensweiten Implementierung von Six Sigma. Sie erzeugen durch die Anwendung von Six Sigma und Lean-Techniken Zeit- und Kostenersparnis
Sie erhalten nach bestandener Prüfung ein Methodenzertifikat. Wenn Sie innerhalb von 6 Monaten ein eigenes Projekt abschließen, ist die Projektprüfung und Erstellung des Kompetenzzertifikates im Ausbildungspreis enthalten.
Alternativ haben Sie die Möglichkeit ein virtuelles Projekt durchzuführen. Danach erhalten Sie ein Praxiszertifikat.
Qualität

