Six Sigma Green Belt
Die Zertifizierung als Six Sigma Green Belt ist nicht nur ein wahres Non-Plus-Ultra für die Karriere, sondern die Six Sigma Methoden gelten auch als Heiliger Gral, wenn es um die Verbesserung der Qualität und Produktivität in Unternehmen geht.
Nach einer Studien von 2019 erzielen 54% der Six Sigma Projekte ein Einsparungsumfang von bis zu 100.000€. [1]
Beim Six Sigma Ansatz handelt es sich um ein kundenzentriertes und verbesserungsgetriebenes System, das genutzt werden kann, um Unternehmenserfolg zu verbessern.
In unserer Six Sigma Weiterbildung lernen Sie, die Unternehmensergebnisse zu verbessern und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit zu steigern.
Wissenswertes zum Green Belt…
Der Six Sigma Green Belt
Ihre Weiterbildung für mehr Qualität im Unternehmen
Die Six Sigma Methode hilft Ihnen Strategien für systematische Verbesserungen zu entwickeln. Statt sich mit kleinen Prozessoptimierungen zu befassen, gelingt Ihnen mit Six Sigma eine systematische Prozessoptimierung für effiziente Prozesse. Neben den wirtschaftlichen Vorteilen können Sie Ihre Kundenbeziehungen und Mitarbeiterbindungen verbessern.
Der Six Sigma Green Belt, ein Zertifikat für Ihre Karriere!
Ihre methodische Kompetenz und Ihre Bereitschaft, Projekte und Teams zu leiten, machen Sie zu einem/ einer bedeutenden PartnerIn bei der unternehmensweiten Implementierung von Six Sigma. In dem modularen Aufbau verwenden wir standardisierte, bewährte Methoden und Werkzeuge für die nachhaltige Optimierung Ihrer Prozesse. Einen besonderen Wert legen wir hier auf das Trainieren und Anwenden der Inhalte, so dass viele praxisnahe Übungen und Planspiele auf Sie warten. Andere Six Sigma Weiterbildungen finden Sie hier.
Der Six Sigma Green Belt, ein Zertifikat für Ihre Karriere!
Verwendete Standards
- American Society for Quality (ASQ)
- ISO 13053-1:2011: Quantitative methods in process improvement — Six Sigma — Part 1: DMAIC methodology
Themenfelder der Weiterbildung zum Six Sigma Green Belt
- Einführung in Projekt- und Prozessmanagement
- leichte Einführung in die Grundlagen der angewandte Statistik (Verteilungsformen, Prozessfähigkeit, Messsystemanalyse)
- Angewandte Statistik Teil 2 (Regression & Korrelation)
- Ursache-Wirkungs-Beziehungen als Herzstück der Six Sigma Arbeit
- Ishikawa, Pareto und 5 Why Analyse
- Gewichtete Entscheidungsmatrix
- Werkzeuge in der Define-, Measure-, Analyse-, Improve- und Control-Phase
- Hypothesentests, ANOVA, BOXPLOT, T-Test, DoE
- Methoden u.a.: Planspiel, Gruppenübungen, Kreativitätstechniken, Prozessvisualisierung
Praxis- und Anwendungsorientierung
Neben einem Methodenzertifikat, das Sie mit Abschluss dieser Weiterbildung erhalten, erwerben Sie mit der Durchführung eines eigenen Projektes innerhalb der ersten sechs Monate als Six Sigma Green Belt ein Kompetenzzertifikat. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, ein virtuelles Projekt durchzuführen und erhalten dafür ein Praxiszertifikat.
Programmplan der Weiterbildung zum Six Sigma Green Belt
In den einzelnen Phasen werden Werkzeuge vorgestellt und in kleinen Gruppen angewandt und trainiert. Insbesondere die SIPOC, Ishikawa-Diagramm, C&E Matrix, Prozessmapping, FMEA, grafische Analyse, Hypothesentests, Messsystemanalyse, Design of Experiments, Regelkarten, Prozessfähigkeitsanalyse und Pareto-Analyse werden in Planspielen praxisnahe angewendet. Bei den Datananalyse können Sie verschiedene Werkzeuge und Softwarelösungen verwenden.
Tag 1: Six Sigma Grundlagen für den Green Belt
- Six Sigma Einführung
- Einführung in das Projektmanagement
- Projektmanagement Übung + Six Sigma Ableitungen
- Einführung in das Prozessmanagement + Übung
Tag 2: Six Sigma Grundlagen für den Green Belt
- Grundlagen der Statistik I
- Statistisches Experiment
- Theorie und Werkzeuge der Define-Phase
- Übung Projektstart
- Theorie und Werkzeuge der Measure-Phase
- Theorie und Werkzeuge der Analyse-Phase
- DMAIC-Checklisten
- Vorbereitung Planspiel
Tag 3: praxisnahe Planspiel in Kleingruppen zur Define Phase
Zur praxisnahen Verstetigung Ihrer Kompetenz wird in Kleingruppen ein Planspiel zur Define Phase durchgeführt. Dabei wird die Projektklärung, Projektplanung und Projektauftrag durchgeführt und anschließend analysiert. In einem weiteren Planspiel wird die Measure Phase mit der Prozesserfassung eingeleitet.
Tag 4: praxisnahe Planspiel in Kleingruppen zur Measure Phase
In Kleingruppen wird das Planspiel in die Measure Phase übergeführt. Dabei wird die Prozesserfassung und die Prozessfähigkeitbetrachtet. Des Weiteren wird das Planspiel in die Analyse Phase mit der Prozessanalyse und Datenanalyse durchgeführt.
Tag 5
- Teammanagement & Kommunikation + Übung
- Theorie und Werkzeuge der Improve-Phase
- Kreativitätstechniken
- 6-3-5 Methode
- Improve-Theorie Fortsetzung
- Das 5S Konzept + Übung
Tag 6
- Grundlagen der Statistik 2: Regression & Korrelation
- Hypothesentests: ANOVA, BOXPLOT, T-Test, DoE
- DoE-Übung
- Theorie und Werkzeuge der Control-Phase
- Vorbereitung Planspiel
Tag 7: Planspiel Analyse und Improve Phase
In Kleingruppen wird das Planspiel in die Analyse und Improve Phase überführt. Dabei wird das Design of Experiment (DoE) und Auswirkungsanalyse (FMEA) betrachtet. Des Weiteren wird in dem Planspiel in der Improve Phase Lösungen generieren & priorisieren, die Umsetzung sowie die Validierung durchgeführt. lanspiel Analyse Phase III: DoE Teil 1 & FMEA Teil 1
Tag 8: Planspiel Control Phase
Abschließend wird im Planspiel in der Control Phase die Verbesserung verankern. Im zweiten Teil wird die Lessons Learned und der Projektabschluss besprochen. Dann folgt ein Resumée des Planspiel sowie die abschließende Gesamtauswertung zum Planspiel.
Prüfungsvorbereitung
Prüfung Six Sigma Green Belt
Unser Experte aus Wissenschaft und Praxis im Bereich Six Sigma
Dr. Markus Maier
Dr. Markus Maier, Coach und Ausbilder für Six Sigma Projekte
Dr. Markus Maier ist promovierter Physiker, Betriebswirt, Six Sigma Master Black Belt und akkreditierter Belbin® Team Trainer. Er unterstützt und arbeitet in der Prozessverbesserung mit den Schwerpunkten automotiv und Prozessindustrie. Als Dozent für Projektmanagement berät er Führungskräfte, Projektleiter und Teams in der Entfaltung der eigenen Potentiale. Seit 2007 ist er im Bereich rund um die Prozessverbesserung tätig als Trainer, Berater, Projektkoordinator und Organisator. Themen sind: Six Sigma, Leanmanagement, Prozessmanagement, FMEA,Projektmanagement, Zeitmanagement, Produktionsoptimierung
Teambuilding, Führungskräfteentwicklung, E-Learning. Er leitet die strategische Unternehmensführung der Six Sigma & LEAN Akademie Deutschland® und gründete die transfer-BAR®, die Planspiele und Trainingstools vertreibt. Zu seinen Kunden gehören unter anderem KPMG, Bayer AG, Schleich, LanXess, DB Netz, Siemens Helthineers.
Six Sigma Green Belt
TechnikerInnen, MitarbeiterInnen & Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen
Qualitätsmanagement
Verwaltung
F+E, Vertrieb
Produktion in produzierenden und Dienstleistungsunternehmen
Ihr Nutzen der Weiterbildung Six Sigma Green Belt
Ihre Vorteile bei dieser Weiterbildung:
- Sie erhalten gezieltes Fachwissen durch die spezifische Betreuung von fachkundigen und beratungserfahrenen Six Sigma ExpertInnen der Six Sigma Akademie Deutschland.
- Im Anschluss an diese Weiterbildung können Sie Ihr erstes eigenes Six Sigma Projekt umsetzen. Wir begleiten Sie dabei.
- Sie erlangen ein hochwertiges Universitätszertifikat zur Weiterbildung.
- Optional kann eine eintägige Lean-Schulung zum Green Belt Kurs hinzugebucht werden.
Qualität


Kooperationspartner
