BIM Basis – Schulung
Die BIM Basis Schulung mit anschließender buildingSmart Prüfung und Zertifikat – Ein wichtiger Schritt für Ihren beruflichen Erfolg.
Building Information Modeling (BIM) ist eine effektive Methode zum Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken. Die Methode erleichtert die Projektsteuerung und die Zusammenarbeit in den Projektphasen. Grundlage für BIM ist ein strukturiertes 3D-Computermodell, das um weitere Information wie Zeit und Kosten erweitert werden kann. Die BIM-Methode ist innovativ und standardisiert, mit ihr können nachhaltige Wettbewerbsvorteile generiert werden.
Genau dafür bieten wir Ihnen als Einstieg in die Methode die Schulung zum „BIM Basis” an. Darüber hinaus hilft Ihnen die optional hinzubuchbare Prüfung buildingSMART für das international anerkannte buildingSMART Zertifikat, BIM in Ihrem Unternehmen und Ihren Projekten einzubinden denn mit dieser Weiterbildung schaffen Sie sich die Vorraussetzungen für die online Prüfung durch buildingSMART international sowie das Zertifikat (Professional Certification Foundation – BIM Basic Certificate).
Berufsbegleitend zum zertifizierten BIM Basis – Eine Weiterbildung für Ihre erfolgreiche Karriere!
Building Smart Kompetenzrahmen ist die Grundlage des Schulungskonzept des BIM Basis
Mit dem BIM – Building Information Modeling – Seminar wird eine kooperative Arbeitsmethodik zur Optimierung der Planung, der Ausführung und des Betriebs von Bauwerken mithilfe eines digitalen Bauwerksmodells, in dem geometrische und nicht geometrische Informationen gespeichert werden, vermittelt.
Hervorgegangen aus einer gemeinsamen Initiative der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und dem renommierten BIM-Beratungsunternehmen HochTief Vicon, wurde das BIM Basis Seminar aufgrund der steigenden Nachfrage nach qualifiziertem Personal in der digitalen Bauwirtschaft als Basisseminar nach buildingSMART aufgebaut.
Erwerben Sie im BIM Basis Zertifikatskurs zukunftsweisende und wissenschaftlich fundierte Kenntnisse zum digitalen Planen und Bauen und lassen Sie sich zum gefragten „BIM Basis“ zertifizieren.
Der angebotene Zertifikatskurs vermittelt sowohl elementare Kompetenzen in den Bereichen Technologie, Prozesse, Menschen und Richtlinien, als auch geeignete Werkzeuge und praxiserprobte Methoden, mit welchen Projekte BIM-effizienter gestaltet werden können. Die Schulung ist in Module mit einem hohen Praxisanteil gegliedert und wird mit den Teilnehmern in interaktiver Form als Workshops durchgeführt. Die praktischen Übungen und der Austausch mit Expert:innen und Kolleg:innen in vergleichbaren Situationen ermöglichen die unmittelbare Anwendung des Wissens in Ihrem berufliche Kontext. Der „BIM Basis“ Kurs orientiert sich an der VDI Richtlinie 2552 zum Thema BIM. Sie erhalten ein Zertifikat mit hoher Akzeptanz in Industrie und Wirtschaft.
BIM Basisseminar als Praxisseminar
-
- Start: Oktober 2020
- Umfang: 2 Tage – berufsbegleitend
- Kursformat: Zertifikatskurs / Präsenzphasen
- Start: Oktober 2020
Das Curriculum orientiert sich an der Richtlinien VDI 2552 Blatt 8.1 von Building Smart
5 Themenkomplexe Ihrer erfolgreichen BIM Schulung:
- Einführung in BIM und Erstellung von 3D-Modellen
- Technologie, Modellierung und Datenmanagement
- BIM in Planung, Ausführung und Betrieb
- Systematische Implementierung von BIM, Recht und Verträge
- Einsatz neuer Technologien (Ausblick), Referate und Abschlussprüfung
Unsere Experten aus Wissenschaft und Praxis zum BIM Professional
Prof. Dr.-Ing. Markus König (wiss. Leiter)
Markus König hat seit 2009 die Leitung des Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen an der RUB inne. Markus König beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit dem Building Information Modeling. 2016 wurde er dafür bereits mit dem Preis der Bauindustrie Niedersachsen-Bremen geehrt. Seit Sommer 2019 ist er maßgeblich am Aufbau eines bundesweiten BIM-Kompetenzzentrums beteiligt. 2020 erhielt er die Konrad-Zuse-Medaille des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB). Der Verband würdigt Königs Verdienste für die Digitalisierung des Bauwesens, insbesondere zur Implementierung von Building Information Modeling (BIM) in Deutschland.
Unsere BIM Basis Zielgruppe
An wen richtet sich der Lehrgang?
- BIM Interessierte
- Ingenieure und Architekten aus allen Leistungsphasen
- Zukünftige BIM-Anwender
- Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Als Interessent mit Vorkenntnissen könnte Sie unsere BIM Professional Weiterbildung interessieren.
Ihr Nutzen von der BIM Weiterbildung
-
BIM Basis Inhalte nach buildingSMART VDI 2552 Blatt 8
- Online-Fachbuch: Building Information Modeling – Technologische Grundlagen und industrielle Praxis von Prof. M. König
- Weiterbildungzertifikat der Akademie der Ruhr-Universität Bochum
- buildingSMART Zertifikat (separat buchbar)
Zertifizierung
Sichern Sie sich Wettbewerbsvorteile und lassen Sie sich zum BIM Basis zertifizieren. Als BIM Basis werden Sie zukünftig die Steuerung und Koordination der BIM Prozesse in einem Projekt oder in Ihrer Organisation unterstützen. BIM Basis stellen sicher, dass die BIM Vorteile auch praktisch genutzt werden können. Neben der Technologie befassen sie sich mit Prozessen, Einbindung der Mitarbeiter und der Einhaltung projektspezifischer BIM Richtlinien. Zurzeit stellt es für Unternehmen eine Herausforderung dar, BIM Experten in entsprechender Anzahl bereit zu stellen.
Mit der erfolgreichen Absolvierung der Prüfungsleistung erhalten die KursteilnehmerInnen ein Zertifikat der jeweiligen Universität, welches sie als qualifizierten Eperten „BIM Basis“ ausweist. Der Zertifikatskurs berücksichtigt die derzeitige VDI Richtlinie 2552 zu BIM und ist damit auf eine breite Akzeptanz innerhalb der Industrie ausgelegt.
Die Akademie der Ruhr-Universität Bochum ist anerkannter Weiterbildungsträger gemäß der buildingSMART International Richtlinien.
Die Akademie der Ruhr-Universität ist als Schulungsanbieter für BIM-Kurse gemäß den Qualitätsanforderungen des buildingSMART/VDI-Zertifikat „BIM-Qualifikationen – Basiskenntnisse“ gelistet.
buildingSMART International hat mit dem „Professional Certification Program“ einen weltweit gültigen Qualitätsmaßstab für die Qualifizierung von Building Information Modeling entwickelt. Die Akademie der Ruhr-Universität ist im Rahmen des Zertifizierungsprogrammes als Weiterbildungsträger autorisiert. Das heißt, unsere BIM-Basis Grundlagenweiterbildungen (BIM Basis Online und BIM Basis Präsenz) entsprechen den internationalen Vorgaben. Alle TeilnehmerInnen haben im Anschluss und nach erfolgreich absolvierten Basis-Kurs die Möglichkeit an einer buildingSMART Prüfung teilzunehmen und erhalten bei Bestehen ein Zertifikat (Professional Certification Foundation – BIM Basic Certificate), welches die Fähigkeiten nach VDI-Richtlinie bestätigt.
Es ist möglich die buildingSMART Prüfung bei der Buchung der BIM Basis Weiterbildung gleich mit zu buchen. Nach anschließender erfolgreicher buildingSMART-Prüfung erhalten Sie Ihr Zertifikat nach buildingSMART/VDI.
Sie können aber auch die buildingSMART Prüfung sowie Zertifikat im Anschluss an den BIM Basis separat kaufen.
Eine Weiterbildung und ein Zertifikat für Ihre Zukunft!
Wir sind ein bei buildingSMART gelisteter Weiterbildungsanbieter (siehe Website), und berechtigt, das Weiterbildungsangebot „buildingSMART Zertifikat BIM–Qualifikationen–Basiskenntnisse” anzubieten und die Zertifizierungsprüfung abzunehmen.
Ein weiterführendes Weiterbildungsangebot ist unser BIM Professional. Dazu finden Sie mehr Informationen hier.
Die Akademie der Ruhr-Universität ist autorisierter und zertifizierter Bildungspartner nach: planen.bauen4.0 und buildingSMART.
„Für mich ist die Weiterbildung ein Baustein in meiner Karriere, der neben meiner praktischen Erfahrung in dem Bereich zeigt, dass ich mit den Leitgedanken dieser Methodik, der Umsetzung in unterschiedlichen Projekten und den aktuellen Entwicklungen bestens vertraut bin. Es wird Wert auf Softwareunabhängigkeit gelegt und darauf, dass die Themen der einzelnen Module möglichst viele Bereiche (Technologien, Prozesse, Changemanagement , Recht) beleuchten. Die Dozenten verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich des digitalen Bauens und können die Theorie mit vielen praktischen Bausteinen untermauern.“
„Der Zertifikatskurs BIM überzeugt durch hohe Fachkompetenz der Referenten und deren praxisnähe, wirkt sehr gut abgestimmt und beleuchtet aus meiner Sicht auch sehr detailliert und umfassend die Thematik Digitalisierung im Bauwesen. Diese Weiterbildung im modernen Arbeitsumfeld der RUB ist für mich die richtige und auch wertvolle Investition in die Zukunft, verbunden mit einer neuen, großen beruflichen Herausforderung dieser Zeit.“
Partner

Sie finden uns auch auf Kursfinder.de