Stipendium zum Six Sigma Green Belt Hybrid
Werden Sie Teil unseres Forschungsprojekts “WILLEN” und absolvieren Sie den Six Sigma Green Belt
Das interdisziplinäre Forschungsprojekt WILLEN (Weiterbildung mit intelligenter Lernunterstützung ist effizient und nachhaltig) möchte unter Einbindung u.a. instruktions- und motivationspsychologischer Methoden die Effizienz adaptiver Weiterbildungen erforschen. Verhilft ein individualisierter Aufbau der Weiterbildung zu mehr Lernerfolg? Langfristig ist es das Ziel, mit Hilfe individueller Anpassungen der Lerninhalte einen größeren Erfolg bei Durchführung der Fortbildung und auch darüber hinaus zu erreichen. Als StipendiatIn haben Sie die Vorteile, kostenfrei an dem etablierten Weiterbildungsprogramm Six Sigma Green Belt Hybrid teilzunehmen und dabei mit Hilfe von Interviews und dem Führen eines Lerntagebuchs direkt am Forschungsprozess teilzuhaben.
In dem ausgezeichneten Trainingskonzept zum Six Sigma Green Belt Hybrid dienen die virtuellen Phasen auf dem eCampus zur Wissensaneignung und die Präsenzphasen zum Anwenden und Trainieren der Inhalte. Sowohl die Online-Übungen als auch die Webinare sorgen hier für eine Verzahnung mit der Praxis. So können Sie die Weiterbildung zum Six Sigma Green Belt ganz bequem in Ihren Berufsalltag integrieren und flexibel von unterwegs neue Kompetenzen erwerben.
Six Sigma Green Belt Hybrid: Die Six Sigma Methode hilft, Potenziale im Unternehmen offen zu legen und Strategien für schnelle Verbesserungen zu entwickeln. Statt sich jahrelang in Prozessoptimierung in kleinen Schritten zu befassen, gelingt Ihnen mit Six Sigma der große Wurf für effiziente Prozesse. Neben den wirtschaftlichen Vorteilen können Sie Ihre Kundenbeziehungen und Mitarbeiterbindungen verbessern.
Zugangsvoraussetzung:
- Sie verfügen über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung und sind auch derzeit berufstätig.
- Sie senden uns zur Bewerbung einen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben.
- Sie sind bereit, während der Dauer des Kurses eine Zeiterfassung zu führen, die Lerntagebücher in der Lernplattform gewissenhaft auszufüllen und für Interviews mit den ProjektpartnerInnen zur Verfügung zu stehen. (Die generierten Daten werden ausschließlich anonymisiert veröffentlicht.)
Zertifikate
- Methodenzertifikat nach der Schulung (mit Online-Prüfung)
- Praxiszertifikat nach erfolgreich abgeschlossenem Six Sigma Projekt im eigenen Unternehmen. (Einsendung des Projektberichts und Online-Kurzpräsentation)
Beide Zertifikate sind im Stipendium enthalten. Erfolgt die Einreichung des Projektberichtes jedoch mehr als 6 Monate nach Absolvierung der Methodenprüfung fällt eine Gebühr von 300,00 € an.
Weiterbildung & Corona
Die Corona-Pandemie stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen. Die Akademie der Ruhr-Universität führt Weiterbildungen in Präsenz derzeit nur unter strengen Hygieneregeln und in steter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben durch. Da die Lage z.T. sehr dynamisch ist, kann es sein, dass in Präsenz geplante Veranstaltungen kurzfristig in den virtuellen Raum verlegt werden und als Online-Seminar durchgeführt werden müssen. Wir bitten Sie um Verständnis für diese Situation. Ihre Gesundheit, sowie die Gesundheit unserer MitarbeiterInnen ist hierbei unsere wichtigste Maßgabe.

Themenfelder des Stipendiums zum Six Sigma Green Belt
- Einführung in Projekt- und Prozessmanagement
- Einführung in die angewandte Statistik (Verteilungsformen, Prozessfähigkeit, Messsystemanalyse)
- Angewandte Statistik Teil 2 (Regression & Korrelation)
- Ursache-Wirkungs-Beziehungen als Herzstück der Six Sigma Arbeit
- Ishikawa, Pareto und 5 Why Analyse
- Gewichtete Entscheidungsmatrix
- Werkzeuge in der Define-, Measure-, Analyse-, Improve- und Control-Phase
- Hypothesentests, ANOVA, BOXPLOT, T-Test, DoE
- Methoden u.a.: Planspiel, Gruppenübungen, Kreativitätstechniken, Prozessvisualisierung
Praxis- und Anwendungsorientierung
Neben einem Methodenzertifikat, das Sie mit Abschluss dieser Weiterbildung erhalten, erwerben Sie mit der Durchführung eines eigenen Projektes innerhalb der ersten sechs Monate als Six Sigma Green Belt ein Kompetenzzertifikat. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, ein virtuelles Projekt durchzuführen und erhalten dafür ein Praxiszertifikat.
Programmplan des Stipendiums zum Six Sigma Green Belt Hybrid
Selbstlernphase 1 (20-30 h)
Inhalte auf dem E-Learning Campus bearbeiten
Interaktive Lerneinheiten
Fragenkataloge
Übungen mit Selbstkontrolle
Arbeitshefte + Lehrbriefe
Redness-Check: Virtuelle Phase 1 durchführen und auf Präsenz vorbereiten
Tag 1
Planspiel Define Phase: Projektklärung
Planspiel Define Phase II: Projektplanung
Planspiel Define Phase III: Projektauftrag
Planspiel Measure Phase I: Prozesserfassung
Tag 2
Planspiel Measure Phase II: Datenerfassung
Planspiel Measure Phase III: Prozessfähigkeit
Planspiel Analyse Phase I: Prozessanalyse
Planspiel Analyse Phase II: Datenanalyse
Selbstlernphase 2 (20-30 h)
Inhalte auf dem E-Learning Campus bearbeiten
Interaktive Lerneinheiten
Fragenkataloge
Übungen mit Selbstkontrolle
Arbeitshefte + Lehrbriefe
Redness-Check: Virtuelle Phase 2 durchführen und auf Präsenz vorbereiten
Tag 3
Planspiel Analyse Phase III: DoE Teil 1 & FMEA Teil 1
Planspiel Improve Phase I: DoE Teil 2 & FMEA Teil 2
Planspiel Improve Phase II: Lösungen generieren & priorisieren
Planspiel Improve Phase III: Umsetzung & Validierung
Tag 4
Planspiel Control Phase I: Verbesserung verankern
Planspiel Control Phase II: Lessons Learned & Projektabschluss
Resumée & Gesamtauswertung Planspiel
Prüfungsvorbereitung
Prüfung Six Sigma Green Belt
Unser Experte aus Wissenschaft und Praxis im Bereich Six Sigma
Dr. Markus Maier
Stipendium Six Sigma Green Belt Hybrid
- Techniker, Mitarbeiter & Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen
- Qualitätsmanagement
- Verwaltung
- F+E, Vertrieb
- Produktion in produzierenden und Dienstleistungsunternehmen
Ihr Nutzen des Stipendiums zum Six Sigma Green Belt
Projektverantwortung im Unternehmen
- kostenlose Weiterbildung
- Teilnahme an einem Forschungsprojekt
- Umsetzung eines Projekts im eigenen Betrieb
- Hybride Weiterbildung = Vereinbarkeit von Beruf und Lernen
Als Sig Sigma Green Belt kennen Sie die Vorteile der Six Sigma Methode und sind verantwortlich für die Umsetzung von Projekten in Ihrem Bereich. Sie kennen ein breites Spektrum wertvoller Werkzeuge und Methoden zur systematischen Prozessverbesserung und wenden diese zielgerichtet an.
Ihre methodische Kompetenz und Ihre Bereitschaft, Projekte und Teams zu leiten, machen Sie zu einem bedeutenden Partner bei der unternehmensweiten Implementierung von Six Sigma.
Sie erhalten nach bestandener Prüfung ein Methodenzertifikat. Wenn Sie innerhalb von 6 Monaten ein eigenes Projekt abschließen, ist die Projektprüfung und Erstellung des Kompetenzzertifikates im Ausbildungspreis enthalten.
Alternativ haben Sie die Möglichkeit ein virtuelles Projekt durchzuführen. Danach erhalten Sie ein Praxiszertifikat.
Qualität

