Six Sigma Yellow Belt Ausbildung
Der Yellow Belt stellt die Basis in der Six Sigma Rollenverteilung dar und bildet eine wichtige Grundlage für das Six Sigma Projektteam.
Die Weiterbildung zum Six Sigma Yellow Belt hilft Ihnen, Potenziale im Unternehmen offen zu legen und Strategien für schnelle Verbesserungen zu entwickeln. Statt sich jahrelang in Prozessoptimierung in kleinen Schritten zu befassen, gelingt Ihnen mit Six Sigma der große Wurf für effiziente Prozesse. Neben den wirtschaftlichen Vorteilen können Sie Ihre Kundenbeziehungen und Mitarbeiterbindungen verbessern.
Als 6 Sigma arbeiten Sie aktiv an der Unterstützung von Verbesserungsprojekten, welche von einem Six Sigma Green Belt oder Black Belt geleitet werden. Zu Ihren Aufgaben zählen zum Beispiel die Erfassung des IST-Zustandes, die Ermittlung verschiedener Kenngrößen und schließlich auch die Umsetzung beschlossener Verbesserungsmaßnahmen. Hierfür lernen Sie in Ihrer Ausbildung die Six Sigma-Methode und verschiedene Verbesserungswerkzeuge kennen.
In dem modularen Aufbau verwenden wir standardisierte, bewährte Methoden und Werkzeuge für die nachhaltige Optimierung Ihrer Prozesse. Einen besonderen Wert legen wir hier auf das Trainieren und Anwenden der Inhalte, so dass viele praxisnahe Übungen und Planspiele auf Sie warten. Andere Six Sigma Weiterbildungen finden Sie hier.
Sie machen sich Sorgen wegen der Infektionsgefahr durch Corona? Wir haben ein Hygienekonzept erarbeitet, das Ihnen bestmögliche Sicherheit bietet. Unsere Seminarräume sind groß und gut belüftet, sodass Sie genügend Abstand halten können. Sollten sich die Regelungen für Präsenzunterricht ändern, können wir auf ein hybrides Konzept mit kollaborativem Webinar und Selbstlernphasen mit digitalem Lehrmaterial ausweichen.
Themenfelder der Ausbildung zum Six Sigma Yellow Belt
- Die Six Sigma Grundlagen
- Einführung in die angewandte Statistik (Verteilungsformen, Prozessfähigkeit, Messsystemanalyse)
- Einführung ins Prozessmanagement (Prozessverständnis, Visualisierung & Kennzahlen)
- Ursache-Wirkungs-Beziehungen als Herzstück der Six Sigma Arbeit
- Ishikawa, Pareto und 5 Why Analyse
- Gewichtete Entscheidungsmatrix
- Methoden u.a.: Planspiel, Gruppenübungen, Kreativitätstechniken, Prozessvisualisierung
Programmplan der Weiterbildung
Tag 1
Six Sigma Grundlagen
Einführung in das Projektmanagement
Projektmanagement Planspiel und Gruppenübung
Motivation Statistische Kennzahlen
Einführung in das Prozessmanagement + Übung
Einführung in die angewandte Statistik
Prozessfähigkeitsanalyse, Planspiel & Gruppenübung
Tag 2
Statistisches Experiment
Angewandte Statistik Teil 2
Ursache-Wirkungs-Beziehungen als das Herzstück der Sig Sigma Arbeit
Ishikawa, Pareto und 5 Why Analyse
Lösungsfindung, Lösungsauswahl, Lösungsumsetzung
Kreativitätstechniken, Gruppenübungen
Überblick über die Abschlussphase von Six Sigma Verbesserungsprojekten
Prüfung Six Sigma Yellow Belt
Unser Experte aus Wissenschaft und Praxis im Bereich Six Sigma
Dr. Markus Maier
Dr. Markus Maier, Coach und Ausbilder für Six Sigma Projekte
Dr. Markus Maier ist promovierter Physiker, Betriebswirt, Six Sigma Master Black Belt und akkreditierter Belbin® Team Trainer. Er unterstützt und arbeitet in der Prozessverbesserung mit den Schwerpunkten automotiv und Prozessindustrie. Als Dozent für Qualitätsmanagement und Projektmanagement berät er Führungskräfte, Projektleiter und Teams in der Entfaltung der eigenen Potentiale. Seit 2007 ist er im Bereich rund um die Prozessverbesserung tätig als Trainer, Berater, Projektkoordinator und Organisator. Themen sind: Six Sigma, Leanmanagement, Prozessmanagement, FMEA,Projektmanagement, Zeitmanagement, Produktionsoptimierung
Teambuilding, Führungskräfteentwicklung, E-Learning. Er leitet die strategische Unternehmensführung der Six Sigma & LEAN Akademie Deutschland® und gründete die transfer-BAR®, die Planspiele und Trainingstools vertreibt. Zu seinen Kunden gehören unter anderem KPMG, Bayer AG, Schleich, LanXess, DB Netz, Siemens Helthineers.
Six Sigma Yellow Belt
TechnikerInnen, MitarbeiterInnen & Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen
Qualitätsmanagement
Verwaltung
F+E, Vertrieb
Produktion in produzierenden und Dienstleistungsunternehmen
Ihr Nutzen der Weiterbildung Six Sigma Green Belt
Projektverantwortung im Unternehmen
Der Six Sigma Yellow Belt ist der aktive Unterstützer von Verbesserungsprojekten, welche von einem Six Sigma Green Belt oder Black Belt geleitet werden. Zu seinen Aufgaben zählt die Erfassung des IST-Zustandes, die Ermittlung verschiedener Kenngrößen und schließlich auch die Umsetzung beschlossener Verbesserungsmaßnahmen. Hierfür lernt der Six Sigma Yellow Belt in seiner Ausbildung die Six Sigma-Methode und verschiedene Verbesserungswerkzeuge kennen.
Als Teil des Six Sigma-Projektteams bringt der Six Sigma Yellow Belt sein Erfahrungswissen ein, geht Problemursachen auf den Grund und verbessert die Ausgangslage. Kommen die Six Sigma-Projektteammitglieder aus verschiedenen Bereichen, wird der Six Sigma-Verbesserungsansatz auch über Schnittstellen hinweg in angrenzende Prozesse getragen.
Qualität

