Der Produktionsleiter – Weiterbildung Produktionsmanagement
Das Zertifikat Produktionsleiter mit dem Schwerpunkt Produktionsmanagement – Ein wichtiger Schritt für Ihren beruflichen Erfolg.
Mit der Weiterbildung zum Produktionsleiter oder Produktionsleiterin erlernen Sie die Methoden zur qualitativ hochwertige Fertigung eines Produktes. Der Produktionsleiter oder auch Fertigungsleiter*in verantwortet das Produktionsmanagement, als die wirtschaftliche Planung und Koordination der Produktion sowie das Qualitätsmanagement, als wichtigstes Element zur Kundenzufriedenheit und langfristigen Kundenbindung. Das Kompetenzprofil des Produktionsleiters der Produktionsleiterin verantwortet die Fehlerlösung, die Strategieentwicklung zur Effizienz- oder Qualitätssteigerung sowie zur Optimierung der Wertschöpfung. Der Betriebsleiter ist als Führungskraft für die Organisation und Abläufe in einer wirtschaftlichen Einheit zuständig.
Der Lehrgang ist eine gemeinsam von der Akademie der Ruhr-Universität und von Experten aus der Wissenschaft und Praxis konzipierte, praxisorientierte Weiterbildung.
In Kaminabenden können Sie erfahrene Experten aus der Praxis Umsetzungfragestellungen oder Probleme im Alltag diskutieren.
Eine Weiterbildung für Ihre erfolgreiche Karriere
Der Produktionsleiter – das Produktionsmanagement
Das Kompetenzprofil eines Produktionsleiters oder einer Produktionsleiterin ist vielschichtig und komplex.
Kennzeichnend ist ein intensives Erlernen der Inhalte durch eine Vielzahl von Praxisanteilen und Eigenarbeiten im interdisziplinären Teilnehmerkreis.
Modulinhalte der Weiterbildung zum Produktionsleiter*in
Produktionsmanagement, Lean Management in der Produktion, Wertschöpfungsmanagement
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Personalführung, Leadership und Arbeitsrecht
Change Management und Projektleitung
Kaminabende zum Erfahrungsaustausch mit erfahrenen Produktionsleitern aus der Wirtschaft
Praxisprojekt
Praxis- und Anwendungsorientierung
In Kaminabenden können Sie mit erfahrenen InnovationsmanagerInnen über aktuelle Fragen diskutieren, Anwendungsszenarien durchsprechen und Erfahrungen austauschen.
Die Lern- und Forschungsfabrik der RUB ist ein einzigartiger Ort um anwendungsorientiert und praktisch zu lernen. Viele digitale Anwendungen sind integriert und bieten einen tollen Einblick in Innovationspotenziale durch digitale Applikationen. Die Weiterbildung partizipiert davon, dass die TeilnehmerInnen diese anwenden und ausprobieren können.
Modulplan und Themenfelder der Weiterbildung zum Produktionsleiter:
Modul 1: Produktionsmanagement und Strategie
Modul 2: Qualitätsmanagement
- Ausbildung zum Six Sigma Green Belt
Modul 3: Führung – Leadership
- Führungsansätze
- Team-Management
- Komplexitätsmanagement
Modul 4: Ressourcen und Personalmanagement
- Anreizsysteme
- Arbeitsrecht
- Arbeitsschutz
Modul 5: Wertschöpfungsmanagement / Produktionscontrolling
Modul 6: Praxisprojekt
Produktionsmanagement
Der Zertifikatslehrgang „Der Produktionsleiter“ richtet sich an technische Fach- und Führungskräfte, die bereits in der Produktion oder produktionsnahen Arbeitsbereichen arbeiten und sich für die Übernahme leitende Positionvorberiten wollen.
- Angehende Führungskräfte:
- Produktionsleiter
- Leiter der Herstellung
- Leiter der Logistik
- Montageleiter
- Technische Leiter
Darüber hinaus eignet sich die Weiterbildung für alle Ingenieure und technischen Führungskräfte, die Kenntnisse im Bereich Produktionsleitung erwerben und/oder sich diese Kenntnisse zertifizieren lassen möchten.
Ihr Nutzen von der Weiterbildung im Produktionsmanagement
Der Produktionsleiter muss über viele Kompetenzen und Fähigkeiten verfügen. Eine wichtige Grundvoraussetzung ist eine gute Bildung um jederzeit auf neue Situationen souverän reagieren und schnell die optimale Lösung für ein Problem finden zu können. Auch sollte er technische Zusammenhänge zügig erfassen und die Arbeitsvorbereitung und den Betriebsmitteleinsatz wirksam planen können. Kenntnisse in den Bereichen Fertigungstechnik, Kalkulation und Kostenrechnung sind ebenfalls wichtig. Der Produktionsleiter muss die Produktionsplanung beherrschen und das richtige Personal an der richtigen Stelle einsetzen und in der Produktion bei logistischen Fragen klare Vorgaben definieren. Auch umfassende Kenntnisse in Arbeitsrecht, Unfallverhütung und Arbeitsschutz gehören zum Profil des Produktionsleiters dazu.
Der Produktionsleiter lernt Führungsmethoden und erwirbt Kompetenzen im Umgang mit Mitarbeitern. Denn in der alltäglichen Kommunikation mit den Beschäftigten, aber auch mit Lieferanten und dem Management ist es von großer Bedeutung, dass der Produktionsleiter Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungskraft und eine hohe Kommunikationsfähigkeit besitzt.
Qualität
